Theorie-Höck 2020
Als wir aufgefordert wurden die physikalischen Gesetze zu nennen, welche beim Tauchen relevant sind und mit der Atumung zusammenhängen, dachte ich mir lange ist's her... Als ich dann in die Runde blickte, musste ich mich selbst korrigieren. Aber dazu vielleicht ein ander mal mehr.
Mit 11 Taucherinnen und Taucher die sich dieses Jahr an den März-Höck wagten, begann der Vortrag von Katrin Braune rund ums Thema Tauchunfälle und Sauerstoffabgabe. Doch anders als wie gewohnt, zapfte die Referentin auch das wissen der Beteiligten an. So durfte/musste sich jeder zu Wort melden, der noch etwas aus seiner Lehrlingszeit als Tauchazubi wusste (wie gesagt bei den einen wars halt schon ein bischen länger her). Neben einem kleinen Ausflug in die Anatomie des Körpers, genauer gesagt der Lunge, erfuhren wir auch, was hochkonzentrierte Sauerstoffabgabe im Körper bewirkt und dadurch auch, gegen welche Krankheiten und Vergiftungen eine Sauerstoffabgabe sinnvoll ist. Persönlich gestehe ich deshalb ein, dass einiges seit meiner Tauchazubizeit vergessen ging. Und wie war das bei euch?
Auf das nächste Treffen freut sich die Redaktion.